Neurologe Prof. Dr. Christof Kessler: Futter für HirnaktivistenSpätestens seit Corona ist es bei uns eingezogen: das Homeoffice. Doch vielen Menschen fehlt daheim die gewohnte Arbeitsatmosphäre, sie [...]
Prof. Dr. Dr. Randolf Menzel: Bienen mit KöpfchenZu verstehen, wie ein Gehirn funktioniert, gilt als eine der vornehmsten Herausforderungen für die Wissenschaft. Seit den 1960ern widmet [...]
Waldbaden oder wie viel Vitamin „W“ braucht der Mensch?Dass ein Waldspaziergang vitalisiert und düstere Gedanken vertreibt, mögen die meisten schon am eigenen Leibe erlebt haben. Was aber [...]
Prof. Dr. Sabine Paul: Gewürze als BrainfoodGut gewürzte, aromenreiche Speisen gelten gemeinhin als Nervennahrung. Für Prof. Dr. Sabine Paul stecken in Gewürzen und Kräutern jedoch [...]
Prof. Dr. Hannelore Daniel: Sehnsucht als Lebensmitteltrend„Welch neuer Ernährungstrend wird denn heut durchs Dorf getrieben?“ Das mag sich der, der sich tagtäglich mit Lebensmitteln beschäftigt, [...]
Neuere Küchen-Psychologie: konsumierte PersönlichkeitMenschen bilden aus Lebensmitteln nicht nur Knochen und Gehirnmasse, sondern auch ihre Persönlichkeit. Das erfährt, wer sich mit dem [...]
Prof. Dr. Thomas Vilgis und die kulinarische PhysikProf. Dr. Thomas A. Vilgis hat sich der Physik verschrieben. Einerseits. Andererseits liebt er die Kulinarik, das freudvolle Experimentieren [...]
Wie schmeckt’s? Umami! Vom fünften GeschmackssinnGeschmack steht heute gleichbedeutend für Genuss. Eine blanke Untertreibung! Denn Geschmack hilft nicht weniger, als zu überleben. So warnen [...]
Prof. Dr. Dirk Brockmann: Soziale Daten gegen InfektionenProf. Dr. Dirk Brockmann, Physiker und Komplexitätsforscher, ist ein Mann mit vielen Interessen: Corona und Ebola, Tweets und Facebook-Posts, [...]